top of page

Atemmeditation: Den Atem spüren - was bedeutet das eigentlich?

Aktualisiert: 13. Feb.


"Spüre deinen Atem", diese Aussage hast du vielleicht auch schon einmal gehört. Ich habe mich früher dabei immer gefragt "wie funktioniert das genau?".


Die Konzentration auf den eigenen Atem ist eine der Basisübungen in der Achtsamkeit. Unser Atem ist immer im Hier und Jetzt und wenn wir uns auf ihn fokussieren, kommen auch wir wieder zurück in den jetzigen Moment.


Aber wie funktioniert nun dieses "den Atem spüren"?

Mach gleich mit und fühle einmal, wo du deinen Atem gerade am besten in deinem Körper spürst. Vielleicht als Luftstrom an der Nasenspitze? Oder als kühler Strom am Gaumen? Vielleicht fühlst du ihn auch in deinem Brustraum, wie er sich ausdehnt und wieder zusammenzieht? Oder du merkst, wie dein Bauch sich hebt und senkt.

Egal, wo du deinen Atem gerade spürst, es ist genau richtig so, wie es gerade ist. Nun konzentriere dich ganz auf dieses Gefühl in deinem Körper für 3 Atemzüge oder natürlich auch länger, wenn du möchtest. Diese Übung ist bereits eine kleine Atemmeditation.

Du kannst diese Übung im Alltag immer wieder einmal anwenden, wenn du gerade eine Wartezeit hast, zum Beispiel an der Haltestelle oder an der Kasse im Supermarkt, wenn du morgens aufstehst oder abends ins Bett gehst oder einfach, wenn du dich mit dem jetzigen Moment und deinem Körper verbinden möchtest.


Alles Liebe

🧡 Franzi


Waldboden mit Moos

 
 

Kontakt

Achtsämchen

Franziska Häller

info@achtsaemchen.com

E-Mail bevorzugt zur Kontaktaufnahme

Tel.: +43 670 555 26 40

Du findest Achtsamkeit eine gute Sache und möchtest mich dabei unterstützen, mehr Menschen ein achtsames Leben zu ermöglichen?

Dann freue ich mich über deine Spende auf folgendes Konto:

IBAN: AT47 2060 7032 0121 2275

BIC: SSBLAT21XXX

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023-2025 Achtsämchen

bottom of page