top of page

Achtsamkeit für mehr Selbstliebe


Selbstliebe erscheint dir vielleicht als ein ziemlich großes Wort. Möglicherweise hast du Eigenschaften, Gefühle und Gedanken, die du nicht gerade toll findest. Oder dein Körper gefällt dir nicht, so wie er momentan ist. Manchmal sprechen wir sehr hart mit uns selbst und verurteilen uns dafür, dass uns bei der Arbeit schon wieder ein Fehler passiert ist, dass wir wieder nicht zum Training gegangen sind und die Diät ein weiteres Mal nicht durchgehalten haben. Hier kann uns ein achtsamer und liebevoller Blick auf uns selbst helfen.


Stell dir mal eine Situation vor, in der es dir nicht gut gegangen ist. Wie würdest du mit einem lieben Menschen sprechen, wenn diese Person dir erzählt, dass sie genau in dieser Situation gewesen ist? Würdest du sie trösten, in den Arm nehmen oder einfach ein offenes Ohr für sie haben? Und jetzt beobachte einmal, wie du mit dir selbst in solchen Situationen spricht. Bist du auch so liebevoll mit dir selbst, wie du es mit einem lieben Menschen bist?


Wir dürfen uns selbst die beste Freundin/der beste Freund sein!


Wir müssen nicht vom einen Tag auf den anderen alles an uns lieben, aber wir können Step-by-Step beginnen liebevoller mit uns zu sein. Ein liebevoller Blick auf unsere Gedanken und Gefühle und auch auf unseren Körper hilft uns, mit uns selbst ins Reine zu kommen und uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Oder, an diesen Stellen, wo wir wirklich etwas verändern wollen und können, achtsam und liebevoll mit dieser Veränderung zu beginnen.


Wenn wir uns selbst die beste Freundin oder der beste Freund sind, wenn wir uns mögen, so wie wir sind, dann strahlen wir das auch authentisch nach außen aus. Wir lernen, das Unperfekte zu lieben, weil es uns zu etwas Besonderem macht. Durch den liebevollen Blick auf uns selbst, können wir auch die Welt und unsere Mitmenschen liebevoller betrachten. Uns fällt das Positive mehr auf und wir sehen in den kleinen Unperfektheiten anderer vielleicht genau das, was ihn oder sie zu etwas Besonderem macht.


Noch ein kleiner Tipp: Sei auch dann liebevoll mit dir selbst, wenn du gerade bemerkst, dass du es wieder einmal nicht geschafft hast, liebevoll mit dir zu sein. In Gedanken liebevoll und wertschätzend mit sich zu sprechen ist eine neue Gewohnheit und die braucht ihre Zeit. Schon zu bemerken, dass du gerade nicht liebevoll mit dir selbst warst, ist hier die halbe Miete und du kannst dafür schon richtig stolz auf dich sein!


Ganz viel (Selbst-)liebe für dich!

🧡 Franzi

Zeichnung von einem Herz mit Augen, Mund, Armen und Beinen, das ein Türchen in sich selbst öffnet

 
 

Kontakt

Achtsämchen

Franziska Häller

info@achtsaemchen.com

E-Mail bevorzugt zur Kontaktaufnahme

Tel.: +43 670 555 26 40

Du findest Achtsamkeit eine gute Sache und möchtest mich dabei unterstützen, mehr Menschen ein achtsames Leben zu ermöglichen?

Dann freue ich mich über deine Spende auf folgendes Konto:

IBAN: AT47 2060 7032 0121 2275

BIC: SSBLAT21XXX

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023-2025 Achtsämchen

bottom of page